Was bringt mir ein Moosbild?
- verbessert die Raumakustik
- wirkt durch die natürliche Optik beruhigend
- spart Zeit, da es kein Wasser braucht
- wirkt positiv auf das Raumklima
- modernisiert und individualisiert Innenräume
Welche Vorteile bietet ein Moosbild noch?
Die Vorteile von Moosbildern für Dein Zuhause – Pflegeleicht & Nachhaltig
Ein Moosbild ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch praktische Vorteile, die es zu einer beliebten Wahl für die Gestaltung von Räumen machen. Ob zu Hause, im Büro oder als individuelles Dekorationselement – ein Moosbild vereint Natur, Design und Funktionalität in einem. Es ist die perfekte Lösung, um Deine Räume auf natürliche Weise zu gestalten und das Wohlgefühl zu steigern.
1. Verbesserung der Raumakustik mit einem Moosbild
Ein großer Vorteil eines Moosbildes ist seine Fähigkeit, die Raumakustik zu verbessern. Moos hat von Natur aus schallabsorbierende Eigenschaften. Besonders in Räumen mit viel Hall oder Lärm kann ein Moosbild helfen, die Geräuschkulisse zu dämpfen und eine angenehmeren Klang zu schaffen. Dies ist besonders wichtig in offenen, modernen Wohnbereichen, Büros oder Konferenzräumen mit vielen glatten Flächen, in denen der Schall oft ungehindert durch den Raum hallt.
2. Pflegeleicht und langlebig – Moosbilder für jedes Zuhause
Ein Moosbild ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst pflegeleicht. Das Moos wird durch ein spezielles Verfahren konserviert, sodass es seine frische, grüne Farbe und Form über Jahre hinweg behält. Da das Moos nicht mehr lebendig ist, benötigt es keine Bewässerung und keine besondere Pflege. Ein einfaches Staubwischen des Rahmens oder der sonstigen glatten Elementen im Bild genügt, um das Moosbild in einwandfreiem Zustand zu halten – ideal für alle, die sich eine dauerhafte, pflegeleichte Dekoration wünschen.
3. Natürlich und nachhaltig – Moosbilder als umweltfreundliche Wahl
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Moosbildern ist ihre Nachhaltigkeit. Das Moos wird aus Moosfarmen gewonnen, wo es unter kontrollierten Bedingungen angebaut und konserviert wird. Der freien Natur wird es nicht entnommen, da es eine wichtige Rolle in Ökosystemen spielt. Auch bei der Herstellung von Moosbildern wird auf umweltfreundliche Materialien geachtet, die den ökologischen Fußabdruck minimieren. Wer also auf nachhaltige und natürliche Materialien Wert legt, trifft mit einem Moosbild eine ausgezeichnete Wahl.
4. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – Maßgeschneiderte Moosbilder
Ein Moosbild bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Es kann in verschiedenen Größen, Formen und mit unterschiedlichen Moosarten gestaltet werden. Möchtest Du ein einzigartiges Kunstwerk, das perfekt in Dein Wohnzimmer, Büro oder Deinen Empfangsbereich passt? Kein Problem! Bei Kathi hast Du die Möglichkeit, nicht nur klassische Moosbilder, sondern auch künstlerische, maßgeschneiderte Designs nach Deinen individuellen Vorstellungen zu erhalten. Ob Du ein Logo, ein bestimmtes Motiv oder ein einzigartiges Design im Sinn hast – Dein Moosbild wird auf Deine Wünsche abgestimmt und zu einem echten Unikat.
5. Reduktion von Stress und Förderung des Wohlbefindens
Die Farbe Grün hat nachweislich eine beruhigende Wirkung auf den Menschen. Sie fördert Entspannung und hilft dabei, den Stresspegel zu senken. Ein Moosbild trägt durch seine natürliche, grüne Farbgebung und das Gefühl von Natur im Raum zu einer entspannenden und harmonischen Atmosphäre bei. Besonders in stressigen Arbeitsumgebungen oder hektischen Wohnungen kann ein Moosbild helfen, Ruhe und Ausgeglichenheit zu schaffen. Es ist nicht nur ein dekorativer Akzent, sondern auch ein Beitrag zu Deinem Wohlbefinden.
6. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – Moosbilder in jedem Raum
Ein Moosbild passt sich nahezu jeder Einrichtung an. Ob modern, rustikal oder klassisch – das natürliche Moos fügt sich in jedes Raumkonzept ein und kann vielseitig eingesetzt werden. Ein Moosbild eignet sich hervorragend für Wohnzimmer, Büros, Empfangsbereiche, Restaurants oder sogar für Eventdekorationen. Die Vielseitigkeit ermöglicht es, es sowohl als Einzelstück als auch in größeren Installationen oder Mooswänden zu verwenden, um größere Flächen zu dekorieren und von den akustischen Vorteilen zu profitieren.
7. Einfache Integration in bestehende Räume
Ein weiteres praktisches Merkmal eines Moosbildes ist seine einfache Integration in bestehende Räume. Es benötigt keine speziellen Lichtverhältnisse, sollte jedoch nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Eine leichte und nicht zu lange Abend- oder Morgensonne ist unproblematisch, aber direkte Sonneneinstrahlung, besonders durch Fenster mit verstärkendem Effekt, kann die Lebensdauer des Moosbildes erheblich verkürzen. Auch zu feuchte Räume sind nicht ideal; die Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 70-75 % betragen. Zum Vergleich liegt die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen zwischen 40 und 60 %. Ein Moosbild ist sehr unempfindlich gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, sollte jedoch nicht in unmittelbarer Nähe von direkten Wärmequellen wie Kamine oder Infrarotheizungen platziert werden. So kannst Du Dein Moosbild fast überall im Raum aufhängen, ohne Dir Sorgen um die Pflege machen zu müssen.
8. Langfristige Investition in Deine Einrichtung
Ein Moosbild ist nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Investition. Durch den Konservierungsprozess behält das Moos über Jahre hinweg seine Form und Farbe. Im Gegensatz zu frischen Pflanzen, die regelmäßig ersetzt werden müssen, bietet ein Moosbild eine dauerhafte Lösung für alle, die sich natürliche Dekoration wünschen, aber keine Zeit für die Pflege von lebenden Pflanzen haben.
Um den Kostenvorteil gegenüber frischen Blumen zu verdeutlichen folgende Rechnung:
Behauptung: Ein Moosbild ist viel günstiger als frische Blumen!
Annahmen:
Kosten für ein Moosbild: 800 €
Kosten für frische Blumen: 20 € pro Woche
Haltbarkeit des Moosbildes: 4 Jahre (im Worstcase-Szenario nehmen wir einmal 4 Jahre an, im Durchschnitt ist die Haltbarkeit viel höher und ist von vielen Faktoren abhängig)
Häufigkeit der Blumenkäufe: Einmal pro Woche für 52 Wochen im Jahr
Schritt 1: Gesamtkosten für das Moosbild
Das Moosbild kostet einmalig 800 € und hält 4 Jahre:
Gesamtkosten für das Moosbild: 800 €
Schritt 2: Gesamtkosten für frische Blumen
20 € pro Woche × 52 Wochen = 1.040 € pro Jahr.
Über 4 Jahre:
1.040 € pro Jahr × 4 Jahre = 4.160 € für 4 Jahre.
Schritt 3: Vergleich der Kosten
Kosten für das Moosbild über 4 Jahre: 800 €.
Kosten für frische Blumen über 4 Jahre: 4.160 €.
Fazit
Wenn Du ein Moosbild für 800 € kaufst, sparst Du im Vergleich zu den jährlichen Kosten für frische Blumen insgesamt:
4.160 € – 800 € = 3.360 €.
Das bedeutet, Du würdest 3.360 € sparen, wenn Du Dich für das Moosbild statt für wöchentliche Blumenkäufe entscheidest.
Moosbilder: Nachhaltige, kreative Akzente für Dein Zuhause
Ein Moosbild bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Raumgestaltung machen. Es verbessert die Akustik, ist pflegeleicht, nachhaltig und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Kathi hast Du die Möglichkeit, nicht nur klassische Moosbilder, sondern auch künstlerische, maßgeschneiderte Designs nach Deinen individuellen Vorstellungen zu erhalten. Diese einzigartigen Kunstwerke sorgen nicht nur für eine beruhigende Atmosphäre, sondern auch für eine Dekoration, die Deinen Raum persönlich und stilvoll bereichert. Egal, ob Du ein einzigartiges Kunstwerk, ein beruhigendes Element in Deinem Büro oder eine nachhaltige Dekoration für Dein Zuhause suchst – ein Moosbild von Kathi ist die perfekte Lösung, die Natur und Design miteinander vereint.
Moosbild kaufen?
- individuell nach Deinen Wünschen gefertigt
- Anfertigung Deines Logos oder Schriftzugs
- sofort verfügbare Einzelstücke im Shop
- einfach anrufen und besprechen
- E-Mail an hallo@kathis-moosbilder.de
- Beratung zu Deiner Einrichtung
-
kleines Moosbild Flowers Quadrat 12 cm
45,00 € Näher anschauen -
Moosbild Meerblick 23 x 19 x 2 cm
95,00 € Näher anschauen -
Moosbild „Vasen im Moos″
964,00 € Näher anschauen -
Moosbild Wilderness 50 x 22 cm
179,00 € Näher anschauen -
Moosbild Bergruhe Kreis Ø 26 cm
79,00 € Näher anschauen -
quadratisches Moosbild 30 cm Moosherz
89,00 € Näher anschauen -
mittelgroßes Moosbild 40 x 60 cm – Waldboden
369,00 € Näher anschauen -
großes Moosbild 60 x 120 cm – Waldboden
1.042,00 € Näher anschauen -
kleines Moosbild Quadrat – Above
59,00 € Näher anschauen -
rechteckiges Moosbild Waldruhe
119,00 € Näher anschauen -
Moosbild quadratisch 30 cm Naturstrand
119,00 € Näher anschauen -
Moosbilder Kreise 2er-Set Waldruhe
179,00 € Näher anschauen
Referenzen
Inspirationen
Wollen wir moosizieren?
Hey, ich bin Kathi.
Seit über 10 Jahren als Floristin, vollenden meine Hände Ambiente und Momente.
Bist du auch von Moos fasziniert?
Dann lass uns moosizieren!
Angebot & Leistungen
Anfertigung individueller Moosbilder
Du hast ein Motiv, dir gefällt eine Landschaft oder du hast ein Thema? Lass uns das genauer besprechen und ich fertige dir nach deinen Vorstellung ein Moosbild an. Schaue dir dazu gerne die Referenzen an. Diese wurden alle nach den Wünschen meiner Kunden umgesetzt.
3D-Planung und Anfertigung individueller Mooswände
Auch bei den Mooswänden steht dein Wunsch im Fokus. Damit besonders anspruchsvolle Kreationen gelingen und deinen Vorstellungen entsprechen, besteht die Möglichkeit einer 3D-Planung. Kleinere Vorhaben skizziere ich per Hand oder nehme deine Skizze entgegen.
nachhaltige Eventdekoration
Natürlich konserviertes Moos ist wiederverwendbar, daher bietet es sich optimal zur Dekoration deiner Feierlichkeiten an. Es kann mit Blumen und weiteren Naturmaterialien kombiniert werden. Ob rustikales, klassisches oder modernes Ambiente, mit Moos ist vieles möglich.
Materialien
Die eingesetzten Materialien wähle ich sorgfältig aus und achte dabei auf Nachhaltigkeit. Zur Befestigung der Materialien nutze ich einen Kleber aus kompostierbaren Zutaten. Diese hinterlassen keine schädlichen Rückstände und können somit wieder in den Kreislauf des Lebens zurückgeführt werden. Hauptbestandteile sind z.B. Natur-Kautschukmilch und Naturharze.
Das verwendete Moos wird in Moosfarmen angebaut und nicht der freien Natur entnommen. Es kommt aus Ländern wie Deutschland, Frankreich und Schweden. Durch Glycerin und Alkohol wird das Moos natürlich konserviert, sodass wir Jahre daran Freude haben. Solltest du einige Materialien auf deinem Moosbild auffrischen oder austauschen wollen, sprich mich gerne an. Es muss nicht immer ein neues Bild sein.
Weitere natürliche Materialien, die zum Einsatz kommen, sind beispielsweise getrocknete oder stabilisierte Blumen, Blätter, Rinde, Holz, Steine, Karton und Papier. Ganz nach deinen Wünschen.
Folgend eine Auswahl an möglichen Materialien. Diese wird von Zeit zu Zeit erweitert. Auch alle Materialien, die auf bereits gefertigten Moosbildern sichtbar sind, können je nach Verfügbarkeit für dein Moosbild eingesetzt werden.
Gerne bespreche ich auch weitere Materialwünsche mit dir.